| 1. Einarbeitung des Getriebes | |||
| № | Erreichte Wirkung | Technische Indikatoren | Wirtschaftsindikator |
| 1. | Erhöhung und Stabilisierung der Kompression |
Kraftschub Schwingungsreduktion Temperaturreduzierung der Verbrennungsmotoren Erleichterung des Starts von Verbrennungsmotoren bei kaltem Wetter |
*Kraftstoffverbrauch wird bis zu 10% reduziert |
| 2. |
Wiederherstellung von Zylinderspiegel und Kompressionsringen Reibungsreduzierung |
Reduktion der Ölverbrennung Verlängerte Öllebensdauer Reduzierte Verschleißrate der Ringe |
**Öleinsparung - bis zu 50% Verlängerung der Lebensdauer der Ringe um das 2 - 2,5fache |
| 3. |
Wiederherstellung von Lager der Kurbelwelle Nockenwellen und Pleuel Reibungsreduktion |
Öldruckanstieg Reduzierte Ölverschmutzung durch Verschleißprodukte Verlängerte Öllebensdauer Reduzierung der Verschleißrate |
Reduzierung von Ölverbrauch 2-2,5 fache längere Lagerlebensdauer |
| 4. | Aushärten der Nockenflächen von Nockenwellen | Reduzierung der Verschleißrate der Teile des Verteilungsmechanismus | Erhöhung der Lebensdauer um das 1,5fache. |
| 5. | Reduzierte Reibung und Verschleißrate bei allen geschmierten Reibungspaaren | Reduzierte Anforderungen an die Schmiermittelqualität | 3-5fache Reduzierung der Kosten für Öl |
| 6. |
Erhöhte Überholung des Motors Vermeidung von Motorschäden durch erhebliche Überhitzung oder versehentlichen Schmiermittelverlust |
Ausschluss von Kosten im Zusammenhang mit Fahrzeugstillstands-zeiten während der Reparatur | |
|
*Viel hängt vom Fahrstil jedes Fahrers ab **in Abwesenheit von Ölleckage |
|||
| 2. Einarbeitung der Übertragung | |||
| 1. |
Wiederherstellung der Oberfläche von Zahnrädern und Getriebeprofilen Reibungsreduzierung |
Geräusch- und Vibrationsreduzierung in Zahnrädern Reduzierung der Verschleißrate |
3 bis 5fache längere Lebensdauer des Getriebes |
| 2. | Steigerung des Wirkungsgrades des Getriebes |
Effizienteres Einfahren des Fahrzeuges Reduzierung der Motorlast Reduzierung der Getriebetemperatur |
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 5% Erhöhung der Ladekapazität des Fahrzeugs um das 1,5 fache |
| 3. | Verringerung der Reibung und der Verschleißrate bei allen geschmierten Reibungspaaren der Übertragung |
Reduzierung der Anforderungen an die Qualität des aufgebrachten Schmiermittels Möglichkeit, Getriebe ohne Schmierung oder mit unvollständiger Schmiermittelmenge zu betreiben |
Reduzierung der Kosten für das aufgebrachte Schmiermittel um das 3-5fache Möglichkeit von 100% Einsparungen bei Zahnrädern ohne Schmierung |
| 4. |
Erhöhte Überholungskilometerübertragung Verhinderung von Getriebeausfällen durch erhebliche Überhitzung, Gefrieren oder bei versehentlichem Schmiermittelverlust |
Ausschluss von Kosten im Zusammenhang mit Fahrzeugstillstands-zeiten während der Reparatur | |
| 3. Einarbeitung von Lager | |||
| 1. |
Wiederherstellung der Oberfläche von Wälzlaufbahnen Reibungsreduzierung |
Geräusch- und Vibrationsreduzierung in Lagern Reduzierung der Verschleißrate |
3-5fach längere Lagerlebensdauer |
| 2. | Reduzierte Reibung und Verschleiß der Lager | Reduzierung der Qualitätsanforderungen des aufgebrachten Schmiermittels, Möglichkeit des Betriebs ohne Schmierung oder mit unvollständiger Menge |
Reduzierung der Kosten für das aufgebrachte Schmiermittel um das 3-5-fache Die Möglichkeit einer 100%igen Einsparung während des Betriebs ohne Schmierung |
| 3. |
Erhöhte Lagerlebensdauer Vermeidung von Lagerschäden durch erhebliche Überhitzung, Gefrieren oder bei versehentlichem Schmiermittelverlust |
Ausschluss von Kosten im Zusammenhang mit Fahrzeugstillstands-zeiten während der Reparatur Wegfall der Kosten für Ersatzteile und Durchführung der Reparatur |
|