Tribologie
E-mail: info@tribo.at
tel.: +43 664 2185565 (de)
+43 677 63530856 (ru)
 
 
Der Motor Ihres Autos verliert an Leistung.
Ihr Auto springt auch bei kleinem Frost nicht gut an.
Erhöhter Emissions-, Öl- und Kraftstoffverbrauch.
 

Sie haben zwei Möglichkeiten: Eine komplette Reparatur oder Wiederherstellung mit TZ NIOD.

Wiederherstellung mit TZ NIOD

Die Einarbeitung der Oberfläche erfolgt durch kurzzeitige, nur 1 Stunde dauernde Einbringung des TZ NIOD in das Ölsystem des Motors. Während der Einarbeitung werden alle abgenutzten Oberflächen, Axiallager der Kurbel- und Nockenwellen, Haupt- und Pleuellager sowie Kurbelwellenzapfen, Zylinderwände und Kolbenringe wiederhergestellt. Der Prozess findet aufgrund des Einbringens von Silikatkomplexen des TZ NIOD in das Kristallgitter von Stahl statt, daher unterscheiden sich die „restaurierten“ Teile in ihren Eigenschaften kaum von neuen und ihr Verschleiß während des Betriebs ist viel geringer als üblich.
 
NIOD   NIOD
 
In der Reibungszone wird TZ NIOD ™ unter dem Einfluss von Kontaktlasten aufgrund von Ionenaustausch- und Diffusionsprozessen in die Oberfläche der Teile eingebracht. Die in den Oberflächenschichten der zusammenwirkenden Teile auftretenden Veränderungen führen zur Bildung eines sich selbst regulierenden reibungsangepassten Reibungspaares, das sich durch einen äußerst geringen Reibungskoeffizienten und eine geringe Verschleißrate auszeichnet. Darüber hinaus bleiben diese Änderungen über lange Zeit konstant (auch bei Arbeiten ohne Schmierung). Während des weiteren Betriebs diffundiert der TZ NIOD von der Oberfläche in tiefere Schichten und verursacht molekulare Veränderungen im Kristallgitter des Metalls, was zur Wiederherstellung abgenutzter Oberflächen und zur Optimierung der Lücken in Reibungspaaren führt. Es kommt auch zu einer Ausrichtung der Oberflächenmikrohärte, wodurch die Verschleißfestigkeit um ein Vielfaches erhöht wird. Somit werden die Oberflächen der Zahnräder, Axiallager der Kurbelwelle und Nockenwelle, der Haupt- und Pleuellager und der Hälse der Kurbelwelle, der Zylinderwände und der Kolbenringe wiederhergestellt.
 
Die Technologie ist patentiert (russische Patente Nr. 2035636, 2057257). Spezifikationen TU 0254-002-23124986-2001 vereinbart am Forschungsinstitut für Straßenverkehr. Akten über die Wirksamkeit von TZ NIOD liegen bei den führenden Instituten des Landes auf: NIIKHIMMASH, VNIIZHT, VNIIAT, VNIIAM, (Moskau), VNIITransMash und der Russian Diesel NPO, (St. Petersburg), NIITyazhMash JSC Uralmash (Ekaterinburg). Forschungsinstitut von Mendelejew (Nowomoskowsk, Region Tula), UrGAPS (Jekaterinburg), Minsker Forschungsinstitut "Tyazhmash" (Minsk, Weißrussland). In über 25 Jahren wurde die Technologie unter realen Bedingungen in Russland und den GUS-Staaten, im äußersten Norden und in tropischen Klimazonen an Hunderttausenden von Autos getestet. Die Bearbeitung von Neuwagen oder von Autos gleich nach der Reparatur beschleunigt das Einfahren, die Gesamtressource wird um das 1,5 - 2,5fache erhöht, ebenso werden bei Autos nach längerem Gebrauch abgenutzte Komponenten und Mechanismen wiederhergestellt: Die Kompression wird wiederhergestellt, der Kraftstoffverbrauch und Öldruck wird reduziert, die Ölverbrennung wird durch die Zylinder-Kolben-Gruppe gesenkt.
 

VORAUSSICHTLICHE EINSPARUNGEN ERREICHT DURCH VERWENDUNG VON TRIBOTECHNISCHEN ZUSAMMENSETZUNGEN NIOD-2, NIOD-5 IM KRAFTTRANSPORT

1. Einarbeitung des Getriebes
Erreichte Wirkung Technische Indikatoren Wirtschaftsindikator
1. Erhöhung und Stabilisierung der Kompression Kraftschub
 
Schwingungsreduktion
 
Temperaturreduzierung der Verbrennungsmotoren
 
Erleichterung des Starts von Verbrennungsmotoren bei kaltem Wetter
*Kraftstoffverbrauch wird bis zu 10% reduziert
2. Wiederherstellung von Zylinderspiegel und Kompressionsringen
 
Reibungsreduzierung
Reduktion der Ölverbrennung
 
Verlängerte Öllebensdauer
 
Reduzierte Verschleißrate der Ringe
**Öleinsparung - bis zu 50%
 
Verlängerung der Lebensdauer der Ringe um das 2 - 2,5fache
3. Wiederherstellung von Lager der Kurbelwelle Nockenwellen und Pleuel
 
Reibungsreduktion
Öldruckanstieg
 
Reduzierte Ölverschmutzung durch Verschleißprodukte
 
Verlängerte Öllebensdauer
 
Reduzierung der Verschleißrate
Reduzierung von Ölverbrauch
 
2-2,5 fache längere Lagerlebensdauer
4. Aushärten der Nockenflächen von Nockenwellen Reduzierung der Verschleißrate der Teile des Verteilungsmechanismus Erhöhung der Lebensdauer um das 1,5fache.
5. Reduzierte Reibung und Verschleißrate bei allen geschmierten Reibungspaaren Reduzierte Anforderungen an die Schmiermittelqualität 3-5fache Reduzierung der Kosten für Öl
6. Erhöhte Überholung des Motors
 
Vermeidung von Motorschäden durch erhebliche Überhitzung oder versehentlichen Schmiermittelverlust
Ausschluss von Kosten im Zusammenhang mit Fahrzeugstillstands-zeiten während der Reparatur
*Viel hängt vom Fahrstil jedes Fahrers ab
**in Abwesenheit von Ölleckage
2. Einarbeitung der Übertragung
1. Wiederherstellung der Oberfläche von Zahnrädern und Getriebeprofilen
 
Reibungsreduzierung
Geräusch- und Vibrationsreduzierung in Zahnrädern
 
Reduzierung der Verschleißrate
3 bis 5fache längere Lebensdauer des Getriebes
2. Steigerung des Wirkungsgrades des Getriebes Effizienteres Einfahren des Fahrzeuges
 
Reduzierung der Motorlast
 
Reduzierung der Getriebetemperatur
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 5%
 
Erhöhung der Ladekapazität des Fahrzeugs um das 1,5 fache
3. Verringerung der Reibung und der Verschleißrate bei allen geschmierten Reibungspaaren der Übertragung Reduzierung der Anforderungen an die Qualität des aufgebrachten Schmiermittels
 
Möglichkeit, Getriebe ohne Schmierung oder mit unvollständiger Schmiermittelmenge zu betreiben
Reduzierung der Kosten für das aufgebrachte Schmiermittel um das 3-5fache
 
Möglichkeit von 100% Einsparungen bei Zahnrädern ohne Schmierung
4. Erhöhte Überholungskilometerübertragung
 
Verhinderung von Getriebeausfällen durch erhebliche Überhitzung, Gefrieren oder bei versehentlichem Schmiermittelverlust
Ausschluss von Kosten im Zusammenhang mit Fahrzeugstillstands-zeiten während der Reparatur
 
3. Einarbeitung von Lager
1. Wiederherstellung der Oberfläche von Wälzlaufbahnen
 
Reibungsreduzierung
Geräusch- und Vibrationsreduzierung in Lagern
 
Reduzierung der Verschleißrate
3-5fach längere Lagerlebensdauer
2. Reduzierte Reibung und Verschleiß der Lager Reduzierung der Qualitätsanforderungen des aufgebrachten Schmiermittels, Möglichkeit des Betriebs ohne Schmierung oder mit unvollständiger Menge Reduzierung der Kosten für das aufgebrachte Schmiermittel um das 3-5-fache
 
Die Möglichkeit einer 100%igen Einsparung während des Betriebs ohne Schmierung
3. Erhöhte Lagerlebensdauer
 
Vermeidung von Lagerschäden durch erhebliche Überhitzung, Gefrieren oder bei versehentlichem Schmiermittelverlust
Ausschluss von Kosten im Zusammenhang mit Fahrzeugstillstands-zeiten während der Reparatur
 
Wegfall der Kosten für Ersatzteile und Durchführung der Reparatur
 
Schlussfolgerung:
 
Die vollständige Einarbeitung von Kraftfahrzeugen mit TZ NIOD reduziert die Kosten für Betrieb und Wartung um das 1,5- bis 2fache und verhindert deren irreversible Zerstörung in Notsituationen, die mit dem Verlust von Schmiermittel und Kühlung verbunden sind. Durch die Verlängerung der Lebensdauer des vorhandenen Fuhrparks wird der Bedarf an neuen Kraftfahrzeugen verringert. Zusätzlich wird es möglich, die Betriebsintensität von Fahrzeugen um 30 - 50% zu erhöhen.
 
 

 
tribo.at © 2020
Top